Das “Bücherfass” im Bücherblog

In ihrem Blog «buchort.ch» streifen die beiden Vielleser Heinz Egger und Michael Guggenheimer durch schöne oder spezielle Buchhandlungen, Antiquariate und Bibliotheken – nicht nur in Zürich. Am 5. November haben sie eines meiner liebsten Geschäfte heimgesucht: Das Bücherfass in Schaffhausen. Ihren liebevoll geschriebenen  Blog-Post liest der geneigte Leser hier

Agile Software-Entwicklung und IT-Betrieb: Natürliche Feinde?

Im Februar 2001 fand eine Gruppe von Software-Entwicklern in einem Hotel in den Wasatch-Bergen in Utah zu einem Gedankenaustausch zusammen. Ihnen allen gemeinsam war ihre Unzufriedenheit mit den schwergewichtigen Methoden, mittels derer SW-Projekte realisiert wurden. Sie litten unter dem Eindruck, zu viel ihrer Zeit auf Themen wie Prozess- und Toolmanagement, umfassende Dokumentation, Vertragsmanagement und Planupdates … Continue reading Agile Software-Entwicklung und IT-Betrieb: Natürliche Feinde?

Cloud-Infrastruktur: Wie billig muss sie sein?

Auch wer mit dem Preiszerfall in der IT-Infrastruktur vertraut ist, kann Angesichts der Entwicklung der Cloud-Service-Preise ein gelegentliches Nach-Luft-Schnappen nicht verhindern. Dennoch vollzieht sich die Integration der neuen Dienste in die IT-Landschaft Schweizer Kunden nicht so rasch, wie die Preise fallen. Warum? “Software is eating the World” war einer der vielgehörten Sätze an den X-Days, … Continue reading Cloud-Infrastruktur: Wie billig muss sie sein?

Is Online Learning the End of the Teacher’s profession?

In may tech outlooks 2015 is hailed as the year online learning will be breaking through, largely replacing the old-fashioned frontal information transfer we have all been going through in school. I have two daughters aged 5, and when I observe them dealing with technology and the speed how they adapt to new and changing … Continue reading Is Online Learning the End of the Teacher’s profession?

La Foule

Chanson - wer an diese französische Liedform denkt, denkt unweigerlich an die Sängerin Edith Piaf, und wer dies tut, dem kommt ihr "je ne regrette rien” in den Sinn, dieses in Musik gesetzte trotzige Insistieren wider besseres Wissen, keinen Entscheid, kein Gefühl in ihrem Leben bedauern zu müssen. Gehört zwingend auf jede Playlist für Liebeskummer-Geplagte … Continue reading La Foule